Mythos Masuren   Zurück zu den Wurzeln

Heimatreise der Kreisgemeinschaft Ortelsburg vom 29. Mai (Himmelfahrt) bis zum 7. Juni (Samstag vor Pfingsten).

29.05.2014 - Abfahrten mit dem Reisebus ab Herten - Gelsenkirchen ZOB - Herne Hbf. - Dortmund ZOB - Hamm Rhynern Raststätte - Herford Ost, Raststätte - Hannover Hbf. ZOB - Zweidorfer Holz Rasthof - Helmstedt Raststätte - Börde Rasthof - Michendorf Rasthof zum Grenzübergang Pomellen (Stettin) - zum Hotel in Stettin. Zimmereinteilung, Abendessen und Übernachtung im Hotel Novotel in Stettin.

30.05.2014 - Nach dem Frühstück Stadtrundfahrt in Stettin, dann Weiterfahrt Richtung Großendorf (Wladyslawowo). Zimmereinteilung, Abendessen und Übernachtung im Hotel Rigga in Großendorf (Wladyslawow).

31.05.2014 – Nach dem Frühstück folgt eine Fahrt zur Ostseehalbinsel Hela. Nach diesem Zwischenaufenthalt Weiterfahrt zur alten Hansestadt Danzig, der Königin des Baltikums. Unter fachlicher Führung lernen Sie die Altstadt kennen. Sie sehen das berühmte Krantor an der Mottlau, die Frauengasse, den Langen Markt mit dem Neptunbrunnen, die Marienkirche mit Platz für 25 000 Menschen. Nach der Führung können Sie die Altstadt mit Ihrer einzigartigen Atmosphäre individuell erkunden. Abendessen und Übernachtung im Hotel Rigga in Großendorf (Wladyslawow).

01.06.2014 - Nach dem Frühstück starten wir in Richtung Ortelsburg. Zwischenstation machen wir in Gdingen an der Stelle, von der aus die „Wilhelm Gustloff“ zu ihrer letzten Reise aufbrach. In Frauenburg besichtigen wir den Dom und legen eine Gedenkminute an der Stelle (Gedenkstein) ein, von der aus 450 000 Ostpreußen die Flucht über das zugefrorene Haff aus dem Inferno des Krieges versuchten. In Ortelsburg: Zimmereinteilung, Abendessen und Übernachtung im Hotel Krystyna.

02.06.2014 - Frühstück: Anschließend Besichtigung des Heimatmuseums in Ortelsburg, das mit zahlreichen Exponaten zur Geschichte und Volkskunde Masurens ausgestattet ist. Grundsätzlich steht Ihnen dieser Tag zur freien Verfügung. Im Hotel können wir Ihnen sprachkundige Autofahrer vermitteln, die Sie sachkundig zu den Stätten Ihrer Vorfahren begleiten.

03.06.2014 - Frühstück. Bei der heutigen Masurenrundfahrt fahren Sie zur barocken Wallfahrtskirche Heilige Linde (Sw.Lipka) bei Rössel. Im Inneren der dreischiffigen Basilika steht die gewaltige Orgel mit über 4.000 Pfeifen und den 12 Figuren, die sich beim Orgelspiel drehen. Weiterfahrt nach Nikolaiken. Dort erleben Sie eine Schifffahrt auf dem Spirdingsee, dem größten der masurischen Seen, auch „Masurisches Meer“ genannt. In Nikolaiken, einem Zentrum des Bernsteinschmucks, werden Sie Möglichkeiten zum Einkauf haben. Abendessen und Übernachtung im Hotel Krystyna in Ortelsburg.

04.06.2014 - Nach dem Frühstück fahren Sie zur ermländisch-masurischen Hauptstadt Allenstein. Unterwegs legen wir im Norden des Kreises Ortelsburg eine Zwischenstation in der Passenheimer Kirche ein und genießen ein kurzes Orgelkonzert. In Allenstein besichtigen Sie mit einem Stadtführer die Sehenswürdigkeiten der Altstadt. Im Anschluss haben Sie Gelegenheit zu einem Stadtbummel. Nachmittags erwartet Sie ein Programm auf dem Reiterhof „Marengo“ bei Allenstein: Nach dem Mittagessen reitereskortierte Kutschfahrt durch Wald und Wiesen, danach Besichtigung der Stallungen. Kaffee und Kuchen im Rahmen musikalischer Unterhaltung durch eine Gesangs- und Trachtentanzgruppe. Abendessen und Übernachtung im Hotel Krystyna in Ortelsburg.

05.06.2014 - Nach dem Frühstück Fahrt durch die masurische Waldlandschaft nach Johannisburg (Pisz). Für den späten Nachmittag sind Sie zu einem Grillfest mit freundlichen Menschen aus dem Verein der Deutschen Minderheit in Ortelsburg / Szczytno eingeladen. Übernachtung im Hotel Krystyna.

06.06.2014 - Nach dem Frühstück nehmen Sie Abschied von Ostpreußen und fahren über Ostrode, Straßburg (Brodnica) nach Thorn (Torun), der Geburtsstadt Nikolaus Kopernikus. Bei einem Aufenthalt lernen Sie die an der Weichsel gelegene gotische Altstadt näher kennen. Weiterfahrt über Gnesen (Gniezno) zur Zwischenübernachtung im Hotel SEN in Swiebodzin, ca. 80 km vor der Grenze Frankfurt / Oder. Zimmereinteilung, Abendessen und Übernachtung im Hotel SEN in Swiebodzin.

07.06.2014 - Frühstück und Abreise zur Heimatfahrt. Fahrtstrecke Grenzübergang Swiecko / Frankfurt / Oder. Auf der Rückfahrt werden die Haltepunkte der Hinfahrt angefahren. Ankunft im Ruhrgebiet: etwa 20:00 Uhr.

Herzlich willkommen!

Reiseleitung und Informationen:
Dieter Chilla, Bussardweg 11, 48565 Steinfurt – fon 02552 3895   0152 28983826 – eMail derc@gmx.de

Prospekte und Anmeldungen:
Reisevermittlung Nischik, Ewaldstraße 131, 45699 Herten – fon 02366 936916   0170 2009806 – eMail J.Nischik@t-online.de