Am 25. April 2015 fand das Treffen der ehemaligen Bewohner und Freunde der Landbezirke 01, Altkirchen und Groß Jerutten, LB 02, Wilhelmstal, LB 03, Rheinswein und Wildenau, LB 04, Friedrichshof, und LB 05, Liebenberg, im Restaurant Zille im Kulturzentrum in Herne statt.
Gerd Gerdes, der Restaurantbesitzer, und sein Team empfingen uns sehr nett und haben uns ausgezeichnet bewirtet.
Um 11:15 Uhr begann die Feierstunde mit einem Glockengeläut. Die Begrüßung der Teilnehmer übernahm Jürgen Mosdziel, der Vertreter des Landbezirks 01, Altkirchen und Groß Jerutten. Er entschuldigte das Fehlen der Vorstandsmitglieder, da sie sich an diesem Wochenende bei dem 6. Seminar der Kreisgemeinschaft im Ostheim in Bad Pyrmont aufhielten.
Jürgen Mosdziel fasste das zurückliegende Jahr noch einmal chronologisch zusammen und wies darauf hin, dass das nächste Treffen, das Ortelsburger Hauptkreistreffen, am 20. September 2015 statt findet.
Nach dem Lied „Am Brunnen vor dem Tore“ nahm Jürgen Mosdziel in besinnlicher Weise die Totenehrung vor.
Am Ende der Feierstunde wurde das Ostpreußen-Lied: „Land der dunklen Wälder…“ gesungen. Friedel Poetsch begleitete alle Lieder auf ihrem Akkordeon. Dieses kam bei allen Teilnehmern sehr gut an.
„Damit wir uns alle in Erinnerung behalten“, nahmen alle Teilnehmer nach der Feierstunde auf der Treppe des Kulturzentrums Aufstellung zu einem Gruppenfoto (siehe rechts oben).
Es gab so viel zu erzählen. Selbst beim Mittagessen wurde fleißig plachandert und geschabbert; und so ging es den ganzen Tag weiter.
Aber nach einigen schönen Stunden des Wiedersehens ging auch dieses Treffen viel zu schnell zu Ende. Die Teilnehmer bedankten sich bei Irmgard Denda und Jürgen Mosdziel, die das Treffen organisiert hatten und sagten: Wenn Gott es will, kommen wir im nächsten Jahr wieder.
Das nächste Heimattreffen findet am Sonntag, den 24. April 2016, wieder im Restaurant Zille, Willi - Pohlmann - Platz 1 in 44623 Herne statt.
Den Eingang zum Restaurant Zille finden Sie an der Rückseite des Kulturzentrums Willi-Pohlmann-Platz 1 (ehemals Berliner-Platz 1) in 44623 Herne. Anfahrtsskizze: siehe Einladung zum Hauptkreistreffen.
Jürgen Mosdziel
Amtsbezirk Altkirchen mit den Landgemeinden Altkirchen (Schwentainen), Grünwalde, Langenwalde (Dlugiborrek), Seenwalde (Piasutten), Wildheide (Borken bei Farienen) und den Wohnplätzen Abbau Lonk (Kleinseenwalde), Abbau Wyrock (Neuseenwalde), Bahnhof Altkirchen, Bergfriede, Bieberthal, Försterei Kobiel (Försterei Seeblick), Forsthaus Birkenheide, Forsthaus Friedrichsfelde, Forsthaus Grünwalde, Forsthaus Ratzeburg, Forsthaus Storchwiese, Forstsekretärgehöft Friedrichsfelde, Forstsekretärgehöft Lontzig, Galonsken (Neukirchen), Gurken, Lontzig, Oberförstereigehöft Ratzeburg, Schönwaldau.
Amtsbezirk Klein Jerutten mit den Landgemeinden Ebendorf (Olschienen), Friedrichsfelde, Groß Jerutten, Klein Jerutten und den Wohnplätzen Bahnhof Ebendorf, Friedrichsfelder Grund (Chocholigrund), Neu Jerutten, Forsthaus Strusken, Forsthaus Wickno.
Amtsbezirk Deutschheide mit den Landgemeinden Deutschheide (Wawrochen), Plohsen, Preußenwalde (Prussowborrek), Wallen und den Wohnplätzen Forsthaus Wallen.
Amtsbezirk Wilhelmsthal mit den Landgemeinden Auerswalde (Neu Suchoroß), Bärenbruch, Grünflur (Zielonen), Jeromin, Konraden, Ostfließ (Alt Suchoroß), Rehbruch (Radostowen), Schützengrund (Zielonygrund), Wehrberg (Kelbassen), Wiesengrund (Bialygrund), Wilhelmsthal (Gawrzialken) und den Wohnplätzen Gut Wilhelmsthal, Forsthaus Wilhelmsthal.
Amtsbezirk Erben mit den Landgemeinden Erben und den Wohnplätzen Annaberg, Antonienhof, Hermannshof.
Amtsbezirk Rheinswein mit den Landgemeinden Gellen (Jellinowen), Hirschthal (Zimnawodda), Kallenau (Kallenczin), Markshöfen (Marxöwen), Mingfen, Rheinswein und den Wohnplätzen Babantmühle, Domäne Ingelheim-Saleschen, Försterei Sirdroyheide (Sysdroyheide Forsthaus), Heering, Julienhof, Klein Lontzig, Neu Markshöfen, Vorwerk Emshof, Vorwerk Ingelheim.
Amtsbezirk Wildenau mit den Landgemeinden Damerau, Kornau (Olschöwken), Theerwisch, Theerwischwalde (Theerwischwolla), Wildenau (Jablonken) und den Wohnplätzen Bahnhof Kornau, Bahnhof Wildenau, Damerau-Wolka, Forsthaus Kulk, Gut Damerau, Luisenthal, Probeberg, Schäferei, Waldarbeitergehöft Luisenthal.
Amtsbezirk Friedrichshof mit den Landgemeinden Friedrichshof, Wilhelmshof und den Wohnplätzen von Löbensche Morgen, Forsthaus Rehhof.
Amtsbezirk Friedrichshof mit den Landgemeinden Friedrichshagen Ostpr. (Lipniak bei Liebenberg).
Amtsbezirk Fürstenwalde mit den Landgemeinden Deutschwalde Ostpr. (Suchorowitz), Fürstenwalde, Groß Leschienen, Hügelwalde (Radzienen), Klein Leschienen, Luckau (Lucka) und den Wohnplätzen Klein Hügelwalde, Försterei Luckau (Försterei Luckabude).
Amtsbezirk Liebenberg mit den Landgemeinden Alt Kiwitten (Alt Czayken), Friedrichsthal, Höhenwerder (Wystemp), Liebenberg, Lilienfelde (Zawoyken), Neu Kiwitten (Neu Czayken), Ohmswalde (Wujaken) und den Wohnplätzen Försterei Langerdamm (Försterei Kopitko), Klein Lindenort (Klein Lipowitz), Rosengarten.
Amtsbezirk Lindenort mit den Landgemeinden Lindenort (Lipowitz) und den Wohnplätzen Lindenort-Ost (Purda), Klein Lindenort (Klein Lipowitz).